Netzwerk

Aus einzelnen Akteur:innen wird durch übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung eine Verantwortungsgemeinschaft, die nachhaltige Veränderungen im Stadtteil bewirken kann.

Ein Netzwerk sichert gerechtere Bildungschancen – die lokale Verantwortungsgemeinschaft für gute Bildung

Für die Aktivitäten von Ein Quadratkilometer Bildung (km2 Bildung) spielt das Netzwerk eine zentrale Rolle: Echte Veränderungen in den Bildungsbiografien aller Kinder und Jugendlichen können nur gelingen, wenn die an Bildung Beteiligten verlässlich und über längere Zeiträume vor Ort sind.

Die Stiftung investiert hierfür langfristig in kleinräumige, lokale Bildungsnetzwerke. Alle an Bildung Beteiligten im Sozialraum müssen sich als Verantwortungsgemeinschaft wahrnehmen, die Kinder und Jugendliche entlang der kompletten Bildungskette begleitet. Sie sind keine voneinander unabhängig handelnden Akteur:innen oder Institutionen, sondern gemeinsam verantwortlich für gute Übergänge, gerechte Bildungschancen und Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an Bildungserfolgen. Ihre Zusammenarbeit ist geprägt von Anerkennung, Vertrauen und Wertschätzung. Der mehrjährige Förderhorizont sichert langfristige und nachhaltige Entwicklung. 

10
institutionelle Partner:innen im Stadtteil umfasst das lokale Bildungsnetzwerk der Pädagogischen Werkstatt im Schnitt

Leistung und Wirkung der Pädagogischen Werkstatt vor Ort

Die Pädagogischen Werkstätten von Ein Quadratkilometer Bildung wirken in den Sozialraum hinein. Dafür erheben sie Bedarfe von Kindern und Jugendlichen im Quartier. Eltern spielen eine zentrale Rolle im Bildungsnetzwerk, weil sie Expert:innen für die eigenen Kinder sind. Zusammen mit den Bildungsinstitutionen im Netzwerk entstehen lebendige Bildungs- und Erziehungspartnerschaften, die besonders Übergänge im Bildungssystem im Blick haben. Ein Quadratkilometer Bildung fokussiert in seiner Arbeit vor allem die Übergänge zwischen den einzelnen Bildungsetappen, da hier häufig bildungsbiografische Brüche entstehen. Die einzelnen Bildungsetappen werden vom Kind her gedacht, damit Übergänge möglichst gut gestaltet werden können. Diese Prozesse moderieren die Praxisbegleiter:innen der Pädagogischen Werkstatt.

In den Sozialräumen, in denen km2 Bildung aktiv ist, handelt die Pädagogische Werkstatt als Koordinatorin dieses Netzwerks. Sie begleitet die Praxis, nimmt Bedarfe in einem Bottom-up-Prozess im Stadtteil auf und setzt als Change Agent externe Impulse. Als Knoten im Netzwerk fördert sie Austausch und Qualitätsentwicklung auf Augenhöhe. Die Pädagogische Werkstatt ist gleichzeitig selbst Teil des Netzwerks und kennt die Herausforderungen im Sozialraum. Gemeinsam mit den Netzwerkpartner:innen werden Ansätze und Maßnahmen entlang der Bildungskette entwickelt.

Bildungskette

Frühkindliche Bildung:

  • Fokus auf frühkindlicher Bildung in Kita/Tagespflege
  • Kooperation mit Angeboten der Familienhilfe
  • Entwicklung von Eltern-Kind-Angeboten
  • Entwicklung eines Kompetenzportfolios für den Übergang in die Grundschule

Grundschulbildung:

  • Fokus auf Bildungs- und Erziehungsangeboten der Grundschule
  • Ergänzung durch Angebote aus Hort und Ganztagsbereich
  • Einbeziehung von Angeboten freier Träger
  • Kooperation mit dem Jugendamt
  • Etablierung von Angeboten wie Lese- und Lernpatenschaften mit ehrenamtlicher Unterstützung
  • Kooperation mit der Schulaufsicht und dem kommunalen Bildungsbüro

Weiterführende Schule:

  • Fokus auf Bildungs- und Erziehungsangeboten weiterführender Schulen
  • Ergänzung durch Angebote aus dem Ganztagsbereich
  • Einbeziehung von Angeboten freier Träger
  • Zusammenarbeit mit Jugendclubs und Streetwork
  • Kooperation mit dem Jugendamt
  • Einbeziehung von Angeboten der Berufs- und Studienorientierung

Einstieg Ausbildung/ Berufsorientierung:

  • Fokus auf Bildungsangeboten von Berufsschulen
  • Zusammenarbeit mit kommunalen Ausbildungsbetrieben
  • Einbeziehung der IHK und Arbeitsagentur
  • Etablierung von Mentoringprogrammen zur beruflichen Orientierung
  • Schaffung von Stipendienangeboten für weitere Qualifizierung