Lokale Bildungsnetzwerke von km2 Bildung Einblicke in die Themen und Arbeitsfelder der Programmorte TeilenFacebookTwitterLinkedInE-Mail Einblicke in die Themen und Arbeitsfelder der Programmorte Die Programmorte von Ein Quadratkilometer Bildung Programmhorizont 2007 – 2017 | Transferphase seit 2017Berlin-Neukölln Die Pädagogische Werkstatt des ersten km2 Bildung Standorts ist heute fest im Stadtteilzentrum auf dem Campus Rütli etabliert. Programmhorizont 2011 – 2021Bernsdorf Mit Partizipationsansätzen von Klein bis Groß für eine aktive lokale Bildungsgemeinschaft – km2 Bildung Bernsdorf, Sachsen Programmhorizont 2018 – 2028Brandenburg an der Havel km2 Bildung in Brandenburg Hohenstücken legt den Fokus auf Sozialraumentwicklung und gut abgestimmte Bildungsprozesse unterstützt durch das Engagement der Stadt und der lokalen Wohnungsbaugenossenschaft. Programmhorizont 2015 – 2025Dortmund km2 Bildung Dortmund setzt auf vielfältige Anknüpfungspunkte im Alltag der dort lebenden Kinder. Im Zentrum steht die Petri-Grundschule Programmstart: 2022Flensburg Die Pädagogische Werkstatt im Flensburger Norden ist Anlaufpunkt für Groß und Klein Programmhorizont 2015 – 2024Fürstenwalde Ein Quadratkilometer Bildung im Grünen. Konfliktfreie Kommunikation und Mehrsprachigkeit in Fürstenwalde. Programmhorizont 2009 – 2028Herten Ein Quadratkilometer Herten – Innerkommunaler Transfer schafft Pädagogische Werkstätten an allen acht Grundschulen Programmhorizont 2011 – 2021Hoyerswerda Hoyerswerda stellt dem demografischen Wandel und der Abwanderung Bildung entgegen - Ein Quadratkilometer Bildung setzt Akzente in der sächsischen Kreisstadt Programmhorizont 2020 – 2030Meerane Die Kommune übernimmt Verantwortung – Ein Quadratkilometer Bildung Meerane entsteht. Programmhorizont 2015 – 2024Neubrandenburg In der Neubrandenburger Oststadt gestaltet eine Verantwortungsgemeinschaft Bildung im Dialog Programmstart 2022Schwerin Rund um den alten Fernsehturm entsteht Ein Quadratkilometer Bildung in Neu Zippendorf und Mueßer Holz Programmhorizont 2010 – 2020 | Transferphase 2021 – 2022Wuppertal Literacy und individuelle Lernbegleitung als Schlüssel für einen guten Start – km2 Bildung Wuppertal entwickelt und etabliert Formate für besseren Bildungserfolg
Programmhorizont 2007 – 2017 | Transferphase seit 2017Berlin-Neukölln Die Pädagogische Werkstatt des ersten km2 Bildung Standorts ist heute fest im Stadtteilzentrum auf dem Campus Rütli etabliert.
Programmhorizont 2011 – 2021Bernsdorf Mit Partizipationsansätzen von Klein bis Groß für eine aktive lokale Bildungsgemeinschaft – km2 Bildung Bernsdorf, Sachsen
Programmhorizont 2018 – 2028Brandenburg an der Havel km2 Bildung in Brandenburg Hohenstücken legt den Fokus auf Sozialraumentwicklung und gut abgestimmte Bildungsprozesse unterstützt durch das Engagement der Stadt und der lokalen Wohnungsbaugenossenschaft.
Programmhorizont 2015 – 2025Dortmund km2 Bildung Dortmund setzt auf vielfältige Anknüpfungspunkte im Alltag der dort lebenden Kinder. Im Zentrum steht die Petri-Grundschule
Programmstart: 2022Flensburg Die Pädagogische Werkstatt im Flensburger Norden ist Anlaufpunkt für Groß und Klein
Programmhorizont 2015 – 2024Fürstenwalde Ein Quadratkilometer Bildung im Grünen. Konfliktfreie Kommunikation und Mehrsprachigkeit in Fürstenwalde.
Programmhorizont 2009 – 2028Herten Ein Quadratkilometer Herten – Innerkommunaler Transfer schafft Pädagogische Werkstätten an allen acht Grundschulen
Programmhorizont 2011 – 2021Hoyerswerda Hoyerswerda stellt dem demografischen Wandel und der Abwanderung Bildung entgegen - Ein Quadratkilometer Bildung setzt Akzente in der sächsischen Kreisstadt
Programmhorizont 2020 – 2030Meerane Die Kommune übernimmt Verantwortung – Ein Quadratkilometer Bildung Meerane entsteht.
Programmhorizont 2015 – 2024Neubrandenburg In der Neubrandenburger Oststadt gestaltet eine Verantwortungsgemeinschaft Bildung im Dialog
Programmstart 2022Schwerin Rund um den alten Fernsehturm entsteht Ein Quadratkilometer Bildung in Neu Zippendorf und Mueßer Holz
Programmhorizont 2010 – 2020 | Transferphase 2021 – 2022Wuppertal Literacy und individuelle Lernbegleitung als Schlüssel für einen guten Start – km2 Bildung Wuppertal entwickelt und etabliert Formate für besseren Bildungserfolg