Überregionale Projekte

Projekte der Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung – Impulse für die pädagogische Arbeit vor Ort

Praxisansätze entstehen in den Programmorten von Ein Quadratkilometer Bildung – als Antworten auf die jeweiligen Herausforderungen vor Ort. Oft lassen diese sich auch auf andere Orte übertragen, um Bildung chancengerechter zu gestalten.

Die Programmorte profitieren aber nicht nur vom Wissens- und Praxistransfer untereinander. Zu ausgewählten Themen, wie beispielsweise Demokratiekompetenz, gesellschaftliche Teilhabe oder digitale Bildung, ermöglicht die Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung auch Projekte mit überregionalem Charakter.

Die Qualifizierungsreihe Werte im Quadrat macht pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte aus km2 Bildung mit unterschiedlichen Ansätzen der Demokratiebildung vertraut und ermutigt sie darin, nachhaltige und in ihre Bildungsnetzwerke hineinwirkende Projekte umzusetzen.

Mehr zum Projekt…

Kinder und Jugendliche in Programmorten von km2 Bildung darin zu unterstützen, die Potenziale kultureller Bildung in ihren Quartieren und darüber hinaus zu entdecken, ist das Anliegen des Projekts Der Kultur auf der Spur.

Mehr zum Projekt…

Ehrenamt im Quadrat ist ein Angebot zur Qualifizierung und Vernetzung von ehrenamtlich Engagierten in den Programmorten von km2 Bildung. Die Teilnehmer:innen werden darin gestärkt, ihren von Vielfalt geprägten Bildungsalltag inklusiv zu gestalten und profitieren dabei von den Erfahrungen anderer Ehrenamtlicher.

Mehr zum Projekt…

Kinder und Jugendliche in den Programmorten von km2 Bildung sind oft von Armut betroffen, haben häufig eine Migrationsbiografie und teilweise auch eigene Fluchterfahrungen. Durch den Fonds Wir. Gemeinsam. Hier. erhalten Programmorte von km2 Bildung eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit für Kleinprojekte im Bereich Migration, Flucht und Integration.

Mehr zum Projekt…

Das Projekt km2 Bildung im Transfer nimmt die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in den Blick. Gefördert durch die aqtivator gGmbH und unter Berücksichtigung des Startchancen-Programms sollen dort weitere Programmorte von Ein Quadratkilometer Bildung entstehen.

Mehr zum Projekt…

Zu den überregionalen Projekten, die bereits abgeschlossen sind, gehören etwa das Projekt „denk!mal FREIHEIT“ im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024, der Ukraine-Nothilfe Fonds und der Digitalfonds zur Förderung nachhaltiger digitaler Praxisansätze.