Aktuelles E-Mail Aktuelle Meldungen Drei Fragen an… Ann-Kristin Lorenz-Kaddour Auf ein Wort mit einer Lübecker Wertebotschafterin Gestärkt durch Tanz km2 Bildung Potsdam fördert soziale Kompetenzen von Kitakindern durch das Angebot „Gemeinsam tanzen ohne Vorurteile“ …HIP? Wir fragten Elisa Winkler und Luisa Partusch von der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen: Elisa und Luisa, was ist eigentlich… HIP? Drei Fragen an… Nele Stöhrmann Auf ein Wort mit der Leiterin der Pädagogischen Werkstatt in km2 Bildung Flensburg Sprachförderung für Viereinhalbjährige Der Campus Moisling erprobt gezielte Sprachfrühförderung im Rahmen des Landesprogramms „Entwicklungsfokus Viereinhalb“ (EVi). Spielerisch Kompetenzen fördern Mit dem Projekt „Spiel & Sprache“ unterstützt km2 Bildung Flensburg Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache in den Basiskompetenzen für die… km2 Bildung Fulda startet Im Stadtteil Ziehers-Süd/Ostend in Fulda hat am 01.07.2025 die erste Pädagogische Werkstatt in Hessen im Programm Ein Quadratkilometer Bildung ihre… Neuer Film zum Campus Moisling Was ist der Campus Moisling in Lübeck? Und was stellt er für die Bewohner:innen, die Kinder und Jugendlichen, ihre Familien… Bundesnetzwerktreffen in Fürstenwalde/Spree Das diesjährige Bundesnetzwerktreffen km2 Bildung führte die Leitungen Pädagogischer Werkstätten nach Fürstenwalde/Spree. „Ehrenamt im Quadrat“ in Herten und Neubrandenburg Im Mai 2025 entdeckten ehrenamtlich Engagierte aus drei weiteren Programmorten von km2 Bildung die Grundlagen der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Erster Schulstarternachmittag im Potsdamer Schlaatz Im Potsdamer Schlaatz wurde 2025 erstmalig ein Schulstarternachmittag ausgerichtet. Bei Bastel- und Spielangeboten wurden die Familien auf den Schuleintritt der… Jahresbericht 2024/25 Druckfrisch! Der neue Jahresbericht 2024/25 blickt zurück auf ein spannendes Jahr mit km2 Bildung. 1 2 3 4 5 6 7 8 9