Mitmachen

Ein Quadratkilometer Bildung braucht viele engagierte Menschen, die mithelfen, Bildung vor Ort gerechter zu gestalten.

Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte und ihre Leitungen stehen vor großen Herausforderungen – besonders in Quartieren, in denen überdurchschnittlich viele Familien von Armut betroffen sind. Zeit für zukunftsgewandte Institutionenentwicklung und Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen bleibt oft nicht. Ein zusätzliches Unterstützungssystem kann Abhilfe schaffen: Die Pädagogische Werkstatt von Ein Quadratkilometer Bildung begleitet Schulentwicklungsprozesse und koordiniert das lokale Bildungsnetzwerk bedarfsorientiert – im engen Dialog mit den Akteur:innen vor Ort.

Engagierte Bildungsinstitutionen

Eine Pädagogische Werkstatt sollte es auch bei Ihnen geben? Ein Blick in diese Checkliste und den Leitfaden „Ein Programmort entsteht“ kann helfen, erste Fragen zu beantworten.

Ein Quadratkilometer Bildung als Ansatz zur sozialräumlichen Schulentwicklung in herausgeforderter Lage greift die Mehrheit der im Startchancen-Programm formulierten Entwicklungsfelder auf. Die Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt auch interessierte Startchancen-Schulen sowie Kooperationspartner:innen mit ihrer langjährigen Expertise.

Sprechen Sie uns gerne an!

Engagierte Privatpersonen

Sie wollen sich vor Ort einbringen? Wenden Sie sich gern an die jeweilige Leitung der Pädagogischen Werkstatt an Ihrem Ort, um zu erfahren, wo Ihre Erfahrungen am meisten gebraucht werden.

Sie sind begeistert von km2 Bildung, haben jedoch keine Kapazitäten, sich personell einzubringen? Die lokalen Bildungsnetzwerke von km2 Bildung, aber auch das bundesweite Programm freuen sich auch über Ihre Spende an die Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung gGmbH, Deutsche Bank, IBAN: DE79 6727 0003 0073 1992 00, BIC DEUTDESM672. Wenn Sie mögen, geben Sie gern einen entsprechenden Verwendungszweck an. Sofern Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, dann geben Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten bekannt an info(at)km2-bildung(dot)de.

Das Engagement im Rahmen von Ein Quadratkilometer Bildung kann vielfältig sein