Was ist Ein Quadratkilometer Bildung?

Gute Bildung ist überall möglich. Ein Quadratkilometer Bildung (km2 Bildung) baut Bildungsnetzwerke in von Armut betroffenen Stadtvierteln oder Gemeinden auf und fördert so lokale Verantwortungsgemeinschaften für gute Bildung. Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf gerechte Bildungschancen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Zusammen mit den Bildungsinstitutionen im Netzwerk entstehen lebendige Bildungs- und Erziehungspartnerschaften, die besonders Übergänge im Bildungssystem im Blick haben. Ein Quadratkilometer Bildung gestaltet Bildung entlang der Bildungskette vom Eintritt in die Kita bis zum Schulabschluss.  

Wie startet Ein Quadratkilometer Bildung?

Mit Zustimmung zum Start dieses YouTube-Videos werden Daten in einem Cookie gespeichert und Transaktionsdaten außerhalb der EU verarbeitet. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Verbindung mit Youtube herstellen und Video abspielen
Ein Animationsfilm über den Start von Ein Quadratkilometer Bildung Brandenburg an der Havel.

Ein Quadratkilometer Bildung in Zahlen

96%
der Leitungskräfte aus dem Netzwerk finden, dass Ein Quadratkilometer Bildung einen sehr positiven oder positiven Einfluss auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen hat.
2.000
Veranstaltungen finden pro Schuljahr in den Pädagogischen Werkstätten statt
19
lokale Kooperationspartner:innen sind in einem Bildungsnetzwerk von Ein Quadratkilometer Bildung durchschnittlich engagiert.

Unsere Förder- und Kooperationspartner:innen