Was braucht es für gelingende multiprofessionelle Kooperationen entlang der Bildungskette von der Kita bis zur Berufsorientierung? Vor allem verlässliche und systematische Unterstützung.
Mit der Pädagogischen Werkstatt entsteht mitten im Quartier ein Ort des Austauschs für alle Bildungsakteur:innen. Schul- und Kitaleitungen, Lehr- und Fachkräfte, Ehrenamtliche und Eltern, Verantwortliche aus Migrant:innenorganisationen und Sportvereinen, Bibliotheken, Musikschulen und vielen weiteren lokalen Institutionen bündeln Ressourcen und gehen Herausforderungen gemeinsam an.

Die Pädagogische Werkstatt moderiert, koordiniert und gibt Impulse für gemeinsame Lösungsansätze. Drei Elemente machen sie als Unterstützungssystem von Ein Quadratkilometer Bildung aus:
- Sie wird geleitet von einer Person mit schul- und sozialpädagogischem Know-how und Erfahrung in der Begleitung von Entwicklungsprozessen.
- Die Pädagogische Werkstatt ist ein offener und einladender Werkstattraum.
- Für die Arbeit der Pädagogischen Werkstatt steht ein Entwicklungsbudget zur Verfügung, das hilft, gemeinsam erarbeitete Lösungsansätze zügig umzusetzen.
An jedem Programmort von Ein Quadratkilometer Bildung existiert eine Pädagogische Werkstatt.
