km2 Bildung im Transfer

Ausbau der Strukturen von Ein Quadratkilometer Bildung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

In mehreren Bundesländern wird das Programm Ein Quadratkilometer bereits seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt. Vielfältige Ansätze sozialräumlicher Kooperation wurden erprobt. Mit dem Projekt „km2 Bildung im Transfer“ soll dieses Wissen nun in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg in die Breite getragen werden. Neue Programmorte entstehen – und mit ihnen langfristige kleinräumige Unterstützungssysteme.

Landeskoordinationsstellen für km2 Bildung und ein Startbudget für neue Programmorte ermöglichen, den Programmortaufbau nachhaltig zu gestalten und zu begleiten. Das Startchancen-Programm der Bundesregierung bietet zusätzliche Möglichkeiten, die bei diesem Transferprojekt berücksichtigt werden.

Das von der aqtivator gGmbH geförderte Projekt wird in Zusammenarbeit mit der RAA Brandenburg in Trägerschaft des Demokratie und Integration Brandenburg e.V., und dem RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. umgesetzt.

Ihr:e Ansprechpartner:in im Stiftungsteam: Friederike Zenk (für Brandenburg) und Jan Rebentisch (für Mecklenburg-Vorpommern).

Sie möchten gern Kontakt aufnehmen zur jeweiligen Landeskoordination km2 Bildung? Ihr:e Ansprechpartner:in ist

Mia Zickerow-Grund
Landeskoordinatorin Brandenburg | Leitung der Pädagogischen Werkstatt Fürstenwalde
Telefon: 0163 43 08 590
E-Mail: m.zickerow-grund(at)raa-brandenburg(dot)de

Thomas Evers
Landeskoordinator Mecklenburg-Vorpommern | Leitung der Pädagogischen Werkstatt Neubrandenburg
Telefon: 0171 55 90 153
E-Mail: thomas.evers(at)raa-mv(dot)de