50 Einrichtungen in Schleswig-Holstein wurden im März 2025 als sogenannte „PerspektivKitas“ des Landes ausgewählt. In enger Zusammenarbeit mit bestehenden PerspektivSchulen im Sozialraum sollen sie Kinder und Familien in sozioökonomisch herausgeforderten Lagen gezielt unterstützen, um deren Bildungs- und Teilhabechancen zu erhöhen.
Parallel zur Einrichtung von PerspektivKitas hat das Land Schleswig-Holstein das Projekt „Entwicklungsfokus Viereinhalb“ (EVi) angestoßen. Aktuell mit einigen wenigen Kitas und Grundschulen in einer ersten Erprobungsphase laufend, soll EVi nach Auswertung der Erkenntnisse künftig von allen Kitas und Grundschulen in Schleswig-Holstein angewandt werden. Ziel ist die sprachlichen Kompetenzen von Kindern systematisch und zu einem verbindlichen Zeitpunkt gemeinsam in den Blick zu nehmen. Wird dabei ein besonderer Bedarf von Kindern im Bereich Sprache entdeckt, erhalten die Kinder anknüpfend an den jeweiligen Entwicklungsstand bereits ein Jahr vor Schuleintritt zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen.
Auch die Grund- und Gemeinschaftsschule Heinrich-Mann-Schule in km2 Bildung Lübeck erprobt im Rahmen von EVi Möglichkeiten der Frühförderung und Entwicklungsdokumentation, um Viereinhalbjährige bestmöglich auf ihren Übergang in die Grundschule vorzubereiten und Förderbedarf frühzeitig zu erkennen. (Zu einem aktuellen Beitrag von RTL Nord hier).
Foto: Andreas Henn