Fit für die Schule

„Ich komme in die Schule – das kann ich alles schon!“ In km2 Bildung Potsdam wird der Übergang von der Kita zur Grundschule durch die Arbeit mit eigens entwickelten Kompetenzkarten gefördert.
06.10.2025

Im Potsdamer Süden ist ein neuer Flyer entstanden, der Kinder und ihre Familien beim Übergang von der Kita in die Grundschule unterstützt. Der Flyer vereint Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen für Kinder mit Tipps für deren Mediennutzung. Außerdem ermöglicht er den Kindern, ihre eigenen Kompetenzen zum Schulstart eigenständig einzuschätzen.

Entstanden ist der Flyer im Arbeitskreis Übergang Kita-Schule unter Beteiligung von Schulleitungen, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften aus Kita und Schule, dem Kreiskitaelternbeirat, sowie den Fachbereichen Öffentlicher Gesundheitsdienst und Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam. Unter dem Motto „Ich komme in die Schule – das kann ich alles schon!“ wurden dazu Figuren entwickelt, die unterschiedliche Kompetenzen darstellen: Sie kritzeln und malen, halten den Stift richtig, waschen sich allein die Hände, kleben und schneiden, können Konflikte gewaltfrei lösen und vieles mehr.

Bis 15 zählen – eine von 26 Kompetenzen, die die Potsdamer Kompetenzkarten für Vorschulkinder darstellen. Illustration: Vorsprung Design & Kommunikation

Aufgrund des großen Interesses wurden die Figuren aus dem Flyer herausgelöst und als Kompetenzkarten den Kitas und Grundschulen zur Verfügung gestellt. Die Karten bilden 26 Kompetenzen ab, die ein Kind beim Eintritt in die Grundschule mitbringen sollte, und unterstützen Kinder und Eltern, aber auch pädagogische Fachkräfte und Lehrer:innen dabei, die Ausbildung dieser Kompetenzen zu fördern. Anhand dieser Karten können die Kinder sich spielerisch mit dem auseinandersetzen, was sie schon können, es auswählen und zeigen – und erkennen, was ihnen noch nicht so gut gelingt. Auch Eltern mit geringen Deutschkenntnissen gewinnen durch den Flyer und die Karten Einblick in die bei Schuleintritt geforderten Kompetenzen und können ihr Kind so besser fördern.

Die Landeshauptstadt Potsdam strebt an, allen Potsdamer Schüler:innen und ihren Familien diesen Flyer zugänglich zu machen. Ein Erklärvideo mit Hinweisen zur elterlichen Nutzung ist in km2 Bildung Potsdam derzeit in Arbeit.

Interessierten steht Angela Fleischer, Leiterin der Pädagogischen Werkstatt von km2 Bildung Potsdam, für mehr Informationen zu diesem Angebot gerne zur Verfügung.